Regionale Lebensmittel sichtbar machen - warum Lokalität mehr als ein Trend ist
Regionale Lebensmittel stehen für Frische, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit. Doch sie sind weit mehr als nur ein kurzlebiger Konsumtrend: Wer...
Regionale Lebensmittel stehen für Frische, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit. Doch sie sind weit mehr als nur ein kurzlebiger Konsumtrend: Wer...
Kurze Lieferketten gewinnen in einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Transparenz immer wichtiger werden, zunehmend an Bedeutung. Der Trend geht weg...
In der heutigen Zeit werden die Verbraucher:innen immer sensibler für die Herkunft ihrer Lebensmittel. Sie wollen wissen, woher ihr Essen kommt, wie...
Während Kund:innen heute mit einem Klick ihre Lieblingsprodukte online bestellen, läuft die Beschaffung in vielen Supermärkten noch erstaunlich...
Der traditionelle Wochenmarkt, ein Ort voller Frische und persönlicher Interaktionen, steht vor einer spannenden Transformation. In der sich rasant...
Der Frühling ist endlich da und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben. Diese Jahreszeit bringt nicht nur wärmere Temperaturen und längere Tage,...
In Deutschland essen täglich rund 17 Millionen Menschen in Kantinen, Mensen, Kliniken und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Das...
In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Trend zur Regionalität in der Ernährung entwickelt. Immer mehr Verbraucher:innen legen Wert darauf,...
Die Trends im Lebensmitteleinzelhandel für 2025 zeigen eine klare Ausrichtung auf Regionalität und lokale Wertschöpfung. Verbraucher:innen suchen...
Der lokale Lebensmitteleinzelhandel steht an einem Wendepunkt. Während Globalisierung und Digitalisierung den Markt revolutionieren, rückt der Fokus...
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des modernen Konsumverhaltens - trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen. Das belegen zwei...
Auch wenn die kalte Jahreszeit in Deutschland weniger Auswahl an frischem Obst und Gemüse bietet als der Sommer, gibt es dennoch viele Sorten, die im...