Regionale Lebensmittel sichtbar machen - warum Lokalität mehr als ein Trend ist
Regionale Lebensmittel stehen für Frische, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit. Doch sie sind weit mehr als nur ein kurzlebiger Konsumtrend: Wer...
2 Min. Lesezeit
Sarah Reudenbach Nov 12, 2024 9:36:59 AM
Auch wenn die kalte Jahreszeit in Deutschland weniger Auswahl an frischem Obst und Gemüse bietet als der Sommer, gibt es dennoch viele Sorten, die im Winter Saison haben und für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Diese winterharten Sorten sind nicht nur robust, sondern auch besonders schmackhaft und nährstoffreich, da sie optimal an die kalten Temperaturen angepasst sind. Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Obst- und Gemüsesorten vor, die im Winter in Deutschland Saison haben.
Kohlarten sind die Stars des Wintergemüses und liefern nicht nur wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch jede Menge Geschmack.
Wurzelgemüse ist perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet, da es in der Erde gut geschützt ist und auch bei niedrigen Temperaturen gedeiht.
Lauchgewächse sind ebenfalls winterhart und verleihen vielen Gerichten im Winter ihre Würze.
Während viele Blattgemüse im Winter nicht gedeihen, gibt es dennoch einige Sorten, die den frostigen Temperaturen trotzen.
Äpfel und Birnen sind klassische Winterfrüchte, die lange lagerfähig sind und daher auch in den kalten Monaten für frischen Genuss sorgen.
Auch im Winter muss man nicht auf frische und schmackhafte Lebensmittel verzichten. Mit der richtigen Auswahl an Obst und Gemüse kann man sich auch in der kalten Jahreszeit gesund und abwechslungsreich ernähren. Das Wissen um die saisonalen Verfügbarkeiten hilft dabei, regionale Produkte zu nutzen, die nicht nur besser schmecken, sondern auch die Umwelt schonen. Wer zudem seine eigenen Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon anbaut, kann durch eine gute Vorbereitung im Herbst dafür sorgen, dass auch im Winter frisches Grün geerntet werden kann.
Regionale Lebensmittel stehen für Frische, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit. Doch sie sind weit mehr als nur ein kurzlebiger Konsumtrend: Wer...
Kurze Lieferketten gewinnen in einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Transparenz immer wichtiger werden, zunehmend an Bedeutung. Der Trend geht weg...
In der heutigen Zeit werden die Verbraucher:innen immer sensibler für die Herkunft ihrer Lebensmittel. Sie wollen wissen, woher ihr Essen kommt, wie...